APFELSTRUDEL
„Le strudl“ – Die Geschichte des Strudels
Es gibt zahlreiche Strudelvarianten, welche ähnliche, aber auch sehr unterschiedliche Zutaten aufweisen können.
Der Geschichte des Strudels (ladinisch: le strudl) reicht bis ins 8. Jahrhundert in die Zeit der Assyrer zurück. Es handelt sich hierbei um eine süße Mehlspeise, welche mit beliebigen Früchten gefüllt werden kann. Bei uns in Südtirol findet der Apfelstrudel weite Verbreitung. Dies lässt sich darauf zurückführen, dass in unserer Region verstärkt Äpfel angebaut werden. Der traditionelle Südtiroler Apfelstrudel wird entweder mit Mürbteig, Blätterteig oder Ziehteig angefertigt.
Schritt 1: Herrichtung des Mürbteigs
Zutaten:
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 1-2 Esslöffel Milch
- 2 Eier
- 500 g Mehl
- 1 Packung Backpulver
- 1 Prise Salz
- Orangenessenz
Vorgangsweise: Alle Zutaten vorbereiten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig kneten. Im Anschluss daran den Teig gut zugedeckt für ungefähr 30 Minuten ruhen lassen.
Wir Ladinerinnen und Ladiner haben auch den religiösen Brauch beibehalten, vor dem Backen ein Kreuz auf den Teig zu zeichnen. Dieses dient als Zeichen für Segnung.
Schritt 2: Vorbereitung der Apfelfülle
Es wird empfohlen, Äpfel aus dem Südtiroler Anbau zu verwenden. Fast alle Apfelarten sind für den Strudel geeignet, auch wenn einige saftiger sind als andere. als andere.
Die Fülle wird mit folgenden Zutaten hergerichtet:
- 3-4 Äpfel
- Zucker
- Zimt
- Rum
- Walnüsse
- Rosinen
- Pinienkerne
Zubereitung: Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke aufschneiden. Den Zucker und alle restlichen Zutaten dazugegen und mischen.
Schritt 3: Strudel formen und backen
Der Mürbteig muss mit Vorsicht bearbeitet werden.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Mürbteig auf ein Backpapier ausrollen, in der Mitte Brotbrösel streuen, damit der Saft beim Backen nicht ausrinnt, die Apfelfülle darüber legen, den Mürbteig mit Vorsicht schließen und zu einem Strudel formen.
Den Strudel im Backrohr ca. 30 – 40 Min. backen.
Kurz auskühlen lassen und noch etwas warm genießen.
Zum Apfelstrudel passt:
– eine warme Vanillesauce
– Sahne
– Vanilleeis
